GVS Leistenschraubstock-Maschinenschraubstock - Patent-Nr. 10 2009 044 497 A1
- Artikel-Nr.: gvs-lss
Vorteile
- Weltweiter Versand
- Eigene Fertigung und Entwicklung
- Von Biker - Für Biker
- Zahlung per Kreditkarte, Paypal, AmazonPay oder Vorkasse
GVS Leistenschraubstock-Maschinenschraubstock
Spannst Du noch, oder fräst Du schon? L- Leistenschraubstock S - Spanntechnik V - Verholen
Für einen Meter benötigt man: Schraubstock
• 5 Stück a. 160 mm Backenbreite • Preis: a. 3000,00 €, Gesamtpreis: 15.00,00 €
• Gewicht: a. 40 kg, Gesamtgewicht: 200 kg
• ausrichten 30 - 40 Min. Die Aufbauarbeiten des Maschinenschraubstockes sind für den Bearbeitungsmann sehr unangenehm und führen zu Stillstandzei ten an der Maschine.
Im Vergleich dazu unser Leisten- und Plattenschraubstock: Leistenschraubstock
• 2x a 500 mm • Preis a. 885,00 €, Gesamtpreis:1770,00 €
Der Maschinenschraubstock ist die Grundbasis Frästeile sicher und genau zu spannen. Aber alles was länger ist als die Schraubstockbreite, führt zu Spannproblemen. Dieses Problem löst man, indem man mehrere Schraubstöcke neben einander aufbaut. Das ergibt zum Beispiel bei einer Länge von 1 Meter, 5 Schraubstöcke a. 160mm, wobei ein Schraubstock bei einem Kilogewicht von ca. 60kg liegt.
Das Ausrichten der Schraubstöcke kann ca. eine 3/4 Stunde dauern. Der Preis eines Schraubstockes liegt bei ca. 2000,00 Euro, das schlägt bei 5 Stück mit 10.000,00 Euro zu Buche. Die Aufbauarbeiten sind für den Bearbeitungsmann sehr unangenehm und führen zu Stillstandzeiten an der Maschine. Ab heute gibt es nicht nur das Spannsystem Maschinenschraubstock, sondern für die längeren und größeren Teile, das Spannsystem LSV Dadurch werden fast sämtliche Improvisierungen hinfällig und Überlegungen wie spanne ich etwas, wie von selbst gelöst.
Das sorgt für enorme Durchlaufzeiten der CNC Fräsmaschinen. Mit dem LSV können Sie längliche und quadratische Teile in endloser Länge höchst genau und sehr schnell spannen. Wir beziffern die Aufbauzeit bei einem Meter auf 5 Minuten. Es können sogar mehrere Werkstücke hintereinander, je nach Tischgröße, gespannt werden, dadurch erhöht sich die Durchlaufzeit deutlich. Der LSV besteht aus einem stehenden Balken und einem schwimmenden Balken, die es in 55mm 250mm und 500mm Längen gibt. Andere Längenmaße können nach Kundenwunsch angefertigt werden.
In den schwimmenden Balken sind 6 Spannelemente eingelassen. Diese üben einen Spanndruck von je, weit über 1000 kg aus. Zusätzlich ist in jede Aufnahmekante des Balkens alle 20mm eine 6H7 Indexbohrung zum anschlagen des Werkstückes eingearbeitet. Der stehende Balken ist vergütet auf 50HRC, dadurch ist es jederzeit möglich den Balken hochgenau auf 0,01 selbst zu egalisieren. Durch diese Bauteile kann man schienenförmig, die benötigte Länge, passend zum Werkstück, zusammen stellen.
Wenn gewünscht auch so, dass die abzulängenden Stirnseiten frei liegen. Die Beweglichkeit zum Fixieren von Werkstücken ergibt keinen Grenzfall, da die Spannut für M16, 135mm lang ist. Der bewegliche Balken kann nicht nur parallel ausgerichtet werden, sondern auch keilförmig und spannt somit ein Brennteil.
Ein weiterer neuzeitlicher und hoch produktiver Punkt ist die Möglichkeit komplexe Fräs und Bohrwerkstücke aus einer Leiste heraus nebeneinander zu bearbeiten. Welches zu enormen mannlosen Durchlaufzeiten führt. Die Werkstücke werden von unten und von beiden Seiten angesägt, sodass in der Mitte noch ca. 1mm stehen bleibt. Dieser wird dann von Hand abgebrochen.
Artikelnummer:
LSV 55 für den 55mm Leistenschraubstock
LSV 250 für den 250mm Leistenschraubstock
LSV500 für den 500mm Leistenschraubstock
Produkttyp: | Spanntechnik, Werkzeuge, Zubehör |